
Von der Faszination, alte persönliche Dokumente zu archivieren
Berührend – Der schriftliche Nachlass meiner Mutter
Weniger aufgeregt, aber ähnlich überrascht und sehr berührt war ich, als meine Geschwister und ich viele Jahre später auf den schriftlichen Nachlass meiner Mutter stießen. Es gab unzählige private Dokumente, von deren Existenz wir nichts gewusst hatten und die z. T. noch von ihren Eltern und Großeltern stammten.
Als „Fachfrau“ der Familie, die beruflich immer wieder Dokumente archiviert und mit alten Schriften und Aufzeichnungen zu tun hat, nahm ich mich des Nachlasses an. Wir wollten wissen, was genau unsere Mutter uns hinterlassen hatte, auch um zu entscheiden, was wir damit machen wollten.
In einem ersten Schritt sichtete, bestimmte, datierte und ordnete ich alle übernommenen Dokumente. Erstaunt über die Vielfalt und die enorme Aussagekraft dieses Nachlasses wertete ich in einem zweiten Schritt, nach vorheriger Absprache mit meinen Geschwistern, die Dokumente aus. In einem dritten Schritt verfasste ich aus den gewonnenen Ergebnissen für uns alle eine dreibändige Buchreihe.
Darin beleuchte ich die Kindheits- und Jugendjahre meiner Mutter und thematisiere ihre Flucht aus Pommern sowie den damit einhergehenden Verlust ihrer Heimat. Mit der Trilogie versuche ich, das Leben meiner Mutter zu verstehen. Als Folge des Zweiten Weltkrieges erlebte sie das Schicksal einer Geflüchteten und teilte es mit unzähligen Menschen, die vor ihr, mit ihr und nach ihr geflohen sind: gestern, heute und auch morgen.
Interessant – wie viele alte Dokumente zuhause im Verborgenen schlummern und darauf warten, entdeckt zu werden
Vielleicht geht es Ihnen gerade ähnlich wie mir in den genannten Beispielen. Unverhofft sind Sie in den Besitz einer Sammlung privater Schriftstücke gekommen. Oder aus irgendeinem Grund haben Sie die Kartons mit den alten Schriftstücken hervorgeholt, die über Jahre in der hintersten Ecke des Kellers gestanden haben.
Sie stellen sich die Frage: Was ist das? Vielleicht wissen Sie sogar in etwa, um was für Papiere und Unterlagen es sich handelt. Aber vielleicht haben Sie nicht die Zeit, sich näher damit zu befassen. Oder es liegt Ihnen einfach nicht, sich mit der Archivierung privater oder betrieblicher Dokumente zu beschäftigen, und Sie geben diese Aufgabe erleichtert in meine Hände.
Gerne übernehme ich für Sie die Dokumentenarchivierung. Je nach Quellenlage und Ihren
individuellen Wünschen entsprechend werte ich zusätzlich Ihre Dokumente aus und fasse
die erhobenen Daten in einer kleinen Schrift zusammen. Ich bin gespannt, von Ihnen zu hören.
Neueste Beiträge

Spurensuche: alte Briefe voller verborgener Geschichten
Spurensuche: alte Briefe voller verborgener GeschichtenIm letzten Blogartikel habe ich eine kleine Geschichte erzählt, die mich mit meinem Großvater Berthold verbindet. Darin ließ ich ihn selbst zu Wort kommen, indem ich aus einem Brief zitierte, den er vor langer...

Warum es mir Spaß macht, aus dem Sütterlin zu „übersetzen“
Warum es mir Spaß macht, aus dem Sütterlin zu "übersetzen"Tatsächlich. Sie haben richtig gelesen! Mir macht es Spaß, alte private Dokumente aus dem Sütterlin zu „übersetzen“. Gründe dafür gibt es viele. In diesem Artikel greife ich einen Grund auf und erkläre...

Noch ein Tipp für Ihr besonderes Geschenk
Noch ein Tipp für Ihr besonderes GeschenkErinnern Sie sich?! In meinem letzten Artikel vom 9. Juli 2025 habe ich Sie dazu ermuntert, aus Ihren privaten Archivalien persönliche Geschenke für Ihre Lieben zu gestalten. Falls Sie nicht fündig geworden sind, bitte ich Sie,...

Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Meine Idee als Lebensarchivarin
Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Mein Tipp als Lebensarchivarin Sichten Sie Ihre Sammlung alter privater Dokumente Falls Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Lieben sind, lade ich Sie als Lebensarchivarin dazu ein, den Karton mit den...

Archiviert und aus dem Sütterlin „übersetzt“ – oder wie aus alten Briefen ein einzigartiges „Lebensbuch“ entsteht
Archiviert und aus dem Sütterlin „übersetzt“ – oder wie aus alten Briefen ein einzigartiges „Lebensbuch“ entsteht Ich liebe meine Arbeit als Lebensarchivarin. Ich liebe es, alte private Dokumente zu archivieren, sie aus dem Kurrent und dem Sütterlin zu „übersetzen“...

Aus dem Sütterlin „übersetzt“ – oder wie aus alten Briefen wertvolle Zeitzeugnisse werden
Aus dem Sütterlin „übersetzt“ – oder wie aus alten Briefen wertvolle Zeitzeugnisse werden Gerne nehme ich Sie mit in meinen Alltag als Lebensarchivarin. An einem konkreten Beispiel möchte ich Ihnen erzählen, was die Faszination ausmacht, private Dokumente, die in...

Ein besonderes Geschenk zum neuen Jahr
Ein besonderes Geschenk zum neuen Jahr Heute erzähle ich von der Bedeutung privater Dokumentenarchivierung. Ich erzähle davon, dass ein vermeintlich wertloses Stück Papier sich in eine wertvolle Archivalie wandelt, wenn es unser Interesse weckt und uns eine Geschichte...

Von der Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern
Von der Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern Marmeladekochen gehört für mich zum Sommer wie Weihnachtsplätzchenbacken zum Advent. Letztes Wochenende haben mein Mann und ich Marmelade gekocht. Aus saftig reifen Aprikosen. Jetzt schimmert der köstlich süße...

Erinnerungen teilen
Erinnerungen teilenSeit einiger Zeit nehme ich einmal im Monat an einem „Erzählcafé“ teil. Das beliebte „Café“ wird von der „Bücherei Bardowick im Nikolaihof“ veranstaltet. Ich genieße diese kleine Auszeit vom Alltag, in der „Vorbeikommen. Zuhören. Erinnern....

Lebensbuch oder Lebensbox?
Lebensbuch oder Lebensbox?Das Lebensbuch ist eine schriftliche Sammlung erinnerter Momente und Geschichten. Wertvoll und einzigartig. Momente und Geschichten, die Ihr Leben oder das Ihrer Lieben geprägt und bereichert haben. Unvergesslich groß und manchmal unscheinbar...