Lebensbuch oder Lebensbox?

Das Lebensbuch ist eine schriftliche Sammlung erinnerter Momente und Geschichten. Wertvoll und einzigartig. Momente und Geschichten, die Ihr Leben oder das Ihrer Lieben geprägt und bereichert haben. Unvergesslich groß und manchmal unscheinbar klein. Erinnerungen an Kindheit, Jugend oder Elternwerden und an andere Lebensphasen. An gelebte und geliebte Traditionen: etwa zu Festen und zu Feiertagen und im Alltag. Und an weitere Lebensbereiche, die Ihnen wichtig sind und die Sie ausmachen: Hobbies, Ehrenamt, Beruf, Partnerschaft und Freundschaft. Es sind Ihre gesammelten Geschichten, liebevolle Erinnerungen, die Ihr Lebensbuch füllen, mit denen Sie und Ihre Lieben in Erinnerung bleiben. Ein Andenken als Erinnerung eines gelebten Lebens. Die Lebensbox enthält eine Sammlung ausgewählter Erinnerungsstücke: ein Spielzeug, einen Haushaltsgegenstand, ein Kleidungsstück, ein Bild, ein Schmuckstück, ein Kunstwerk… Gegenstände, die für Sie oder Ihre Lieben voller Bedeutung sind. Oftmals ist es nicht der materielle Wert, sondern der ideelle Wert, der diese Objekte zu etwas ganz Besonderem macht. Beinahe zu einem Schatz, den es zu hüten und zu bewahren gilt! Alltägliche, unscheinbare und für Sie doch einzigartige Dinge, die voller Erinnerungen früher stecken. Erinnerungen wecken an bestimmte Stationen, Situationen, Ereignisse und Umstände. An bestimmte Personen. An Schönes und Trauriges, Lustiges und Kurioses. Und und und… Erinnerungsstücke, ganz persönliche Zeugnisse Ihres Lebens und vielleicht auch von dem Ihrer Lieben. Zur Lebensbox gibt es ein Begleitalbum, einen „Lebensbox-Text“, gefüllt mit Geschichten rund um Ihre Erinnerungsstücke. Objektgeschichten, die Ihr Leben geschrieben und geprägt haben. Ich freue mich, Sie auf Ihrer Erinnerungsreise zu begleiten und mit Ihnen Ihr Lebensbuch oder Ihre Lebensbox zu füllen.
Ihre Kirsten Ulrike Maaß

Neueste Beiträge

Auf den Spuren Ihrer Ahnen: Meine Tipps als Lebensarchivarin

Auf den Spuren Ihrer Ahnen: Meine Tipps als Lebensarchivarin

Auf den Spuren Ihrer Ahnen: Meine Tipps als LebensarchivarinIn meinem Alltag als Lebensarchivarin begegne ich immer wieder Menschen, die auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln sind. Inspiriert durch diese Begegnungen gebe ich Ihnen in diesem Artikel allgemeine...

Vortrag: „Und zwischen uns der Ozean“

Vortrag: „Und zwischen uns der Ozean“

Vortrag: "Und zwischen uns der Ozean"Ich freue mich. Denn im Oktober halte ich einen Vortrag über meinen spannenden Alltag als Lebensarchivarin. Wann, wo, … Sie, liebe Leserin, und Sie, lieber Leser, sind herzlich eingeladen, am 22. Oktober 2025 zwischen 19 und 21 Uhr...

Spurensuche: alte Briefe voller verborgener Geschichten

Spurensuche: alte Briefe voller verborgener Geschichten

Spurensuche: alte Briefe voller verborgener GeschichtenIm letzten Blogartikel habe ich eine kleine Geschichte erzählt, die mich mit meinem Großvater Berthold verbindet. Darin ließ ich ihn selbst zu Wort kommen, indem ich aus einem Brief zitierte, den er vor langer...

Warum es mir Spaß macht, aus dem Sütterlin zu „übersetzen“

Warum es mir Spaß macht, aus dem Sütterlin zu „übersetzen“

Warum es mir Spaß macht, aus dem Sütterlin zu "übersetzen"Tatsächlich. Sie haben richtig gelesen! Mir macht es Spaß, alte private Dokumente aus dem Sütterlin zu „übersetzen“. Gründe dafür gibt es viele. In diesem Artikel greife ich einen Grund auf und erkläre...

Noch ein Tipp für Ihr besonderes Geschenk

Noch ein Tipp für Ihr besonderes Geschenk

Noch ein Tipp für Ihr besonderes GeschenkErinnern Sie sich?! In meinem letzten Artikel vom 9. Juli 2025 habe ich Sie dazu ermuntert, aus Ihren privaten Archivalien persönliche Geschenke für Ihre Lieben zu gestalten. Falls Sie nicht fündig geworden sind, bitte ich Sie,...

Ein besonderes Geschenk zum neuen Jahr

Ein besonderes Geschenk zum neuen Jahr

Ein besonderes Geschenk zum neuen Jahr Heute erzähle ich von der Bedeutung privater Dokumentenarchivierung. Ich erzähle davon, dass ein vermeintlich wertloses Stück Papier sich in eine wertvolle Archivalie wandelt, wenn es unser Interesse weckt und uns eine Geschichte...

Von der Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern

Von der Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern

Von der Freude, mich an meine Kindheit zu erinnern Marmeladekochen gehört für mich zum Sommer wie Weihnachtsplätzchenbacken zum Advent. Letztes Wochenende haben mein Mann und ich Marmelade gekocht. Aus saftig reifen Aprikosen. Jetzt schimmert der köstlich süße...